Der Verein « AUTOCARS ANCIENS DE France » hat uns darüber informiert, das am Donnerstag den 5. November auf dem französischen Fernsehsender “RMC Decouverte” die Sendung “Vintage Mecanic” ausgestrahlt wird, die ausschliesslich über die Aktivitäten des Vereins berichtet (Dauer 1.15 Stunde).
Wie Jean Louis Eschenlauer, der 1. Vorsitzende des Vereins, weiter mitteilt, will die AUTOCARS ANCIENS DE France die Halle einer früheren Metallfabrik in Wissembourg im Elsass kaufen. Diese Halle beherbergt die umfangreiche Busoldtimer-Sammlung, die die AADF-Mitglieder im Laufe der Jahre zusammengetragen haben. Dafür ist ein Eigenanteil notwendig bei dem Stand 28. Oktober 2020 noch rund 40.000 Euro fehlen. Deshalb bittet die AUTOCARS ANCIENS DE France um weitere Spenden auf nachfolgendes Konto :
Autocars Anciens de France
Espace Euromobile
Route de Lauterbourg
Altenstadt
F-671161 Wissembourg CEDEX
IBAN : FR76 1720 6000 1363 0165 7175 043
BIC : AGRIFRPP872
Verein AUTOCARS ANCIENS DE FRANCE
OLDTIMER OMNIBUSSE FRANKREICH
Verein ohne Gewinnabsicht zur Erhaltung der Oldtimer Omnibusse
EUROMOBIL CENTER in F 67160 WISSEMBOURG
Zukünftiges Transport-Museum in Wissembouirg
www.autocarsanciensdefrance.fr
www.facebook.com/autocarsanciens
Weiterlesen
Erste MAN Lion's City E in Kundenhand
Die ersten Lion's City 12 E hat MAN am 19. Dezember an die Hamburger Hochbahn und die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) übergeben, beide Unternehmen erhielten je ein Exemplar des neuen Elektrobusses zur Kundenfelderprobung. Die Fahrzeuge sind mit NMC-Batterien (Lithium-Nickel-Mangan-Cobalt) mit einer Gesamtkapazität von 480 kWh ausgestattet, was laut MAN eine Reichweite von mindestens 200 km ermöglicht; unter guten Bedingungen sollen es bis zu 270 km sein. Selbst dieser Wert ist noch sehr konservativ gerechnet, so mancher andere Anbieter würde mit denselben technischen Parametern 300 km oder mehr versprechen.
Wenige Tage vor der Übergabe bestellte die VHH bei MAN schon 17 Lion's City 12 E, die im zweiten Halbjahr 2020 ausgeliefert werden sollen.
2020 wird MAN auch den vollelektrischen Gelenkzug präsentieren, dann soll die Produktion hochlaufen. Im Folgejahr wollen die Müchener schon 400 Elektrobusse absetzen.
Weiterlesen
Die Umwandlung von einem dieselbetriebenen Stadtbus zu einem Elektrobus hat die Firma E-Trofit so gut wie abgeschlossen. Der erste Bus fährt zu Testzwecken bereits in der Nähe des Headquaters in Ingolstadt auf öffentlichen Straßen. Mit 15 eigenen Mitarbeitern ist man dort mit der Umrüstung beschäftigt bei der die konventionelle Hinterachse gegen eine ZF-Elektroachse (AVE 130) austauscht wird. Diese passt 1:1 in den vorhandenen Bauraum ohne große Änderungen vornehmen zu müssen. Erster Prototyp ist ein Mercedes-Benz Citaro der ersten Generation weil er zu den am meisten verbreiteten Stadtbussen gehört. Die Kapazität der NMC-Batterien beträgt 240 kW/h, die Reichweite soll bei 200 Kilometern liegen. Die acht Batteriepakete sind im ehemaligen Motorraum untergebracht.
Zurzeit ist man dabei das Fahrzeug homologieren zu lassen um dann Ende 2019 den Elektrobus auf dem Markt anbieten zu können. Geplant ist, dass die als Umbaukit angebotene Lösung später auch von zertifizierten Partnern durchgeführt werden kann.
Die neu gegründete E-Trofit GmbH mit Sitz in Ingoldstadt wurde vor kurzem als eine 100% Tochtergesellschaft von In-Tech ausgegliedert. OS
Foto: Omnibusspiegel
Weiterlesen
Am Wochenende 26./28.04.2019 lädt die Association Autocars Anciens de France zum zweiten Mal zu einem Treffen historischer Omnibusse in den Elsass ein. Interessanteste Programmpunkte für Besucher sind sicherlich die Rundfahrt durch den Nordelsass (Start Samstag 9 Uhr in Haguenau) sowie die Aufstellung der Oldtimer am Fischer-Kai in Haguenau am späteren Samstagnachmittag.
Weitere Infos: www.autocarsanciensdefrance.fr
Weiterlesen
Am Wochenende vom 06. April begeht das MAN Bus Modification Center in Plauen das Jubiläum „100 Jahre Busbau in Plauen“. 1919 entstand dort unter Vomag das erste Bus-Chassis. Der Standortleiter Andrè Körner empfängt seine Gäste mit einem „Tag der offenen Tür“ in der Zeit zwischen 12 bis 17 Uhr. Rund eine Woche lang wird mit verschiedenen Veranstaltungen der Historie des Busbaus im Standort Plauen erinnert.
Daneben werden dem Publikum einmalige Einblicke in die Arbeit der Bus-Manufaktur geboten in der neben Fußballbussen, Tournee-Doppeldecker, Roadshow Fahrzeugen auch Vip- und Discobusse ihren individuellen Sonderausbau erhalten. Auf mehr als 60.000 m2 Fläche sind rund 140 Facharbeiter damit beschäftigt exklusive Kundenwünsche zu erfüllen.
Den Rahmen des 100 Jährigen Jubiläums bildet eine Fahrzeugausstellung die einen bunten Reigen aus der Neoplan-Geschichte zeigen. Als besonderes Highlight sind historische Fahrzeuge von Vomag, IFA und Ikarus zu bestaunen.
Weiterlesen